Über Biogas-Fond
Hallo! Wir sind Biogas-Fond, ein Start-up mit dem Ziel, die Umweltverschmutzung und die Menge der Treibhausgase in der Atmosphäre sofort und nachhaltig zu reduzieren.
Gegründet wurde unser Unternehmen im Oktober 2021. Unseren Hintergrund haben wir in den beiden etablierten Firmen MEBA Biogas GmbH, die Technik zur Aufbereitung von Reststoffen für Biogasanlagen entwickelt und vertreibt, und Carbon Innovations GmbH, die Technologien zur Konvertierung von umweltverschmutzenden Verbrennungsprozessen entwickelt.
Unsere Büroräume befinden sich im Technologie Centrum Westbayern in Nördlingen. Das Technologie Centrum bietet uns die notwendige Infrastruktur für Start-ups sowie eine enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Augsburg. Darüber hinaus arbeiten wir mit verschiedenen Universitäten und Prüflaboren zusammen.
Wer steckt dahinter

Leo van Bree, Co-Founder & CEO der Biogas-Fond GmbH
Leo van Bree ist ein erfahrener Geschäftsführer und Vertriebsexperte. Der studierte Elektroingenieur und MBA-Absolvent war in seiner bisherigen Laufbahn CEO eines börsennotierten Unternehmens und Geschäftsführer sowohl in multinationalen Konzernen als auch in Familienunternehmen. Aktuell ist er neben seiner Tätigkeit als CEO bei Biogas-Fond zusätzlich Geschäftsführer der MEBA Biogas GmbH und der BioG Biogas GmbH und nimmt darüber hinaus verschiedene Beiratsfunktionen wahr.

Dennis Philipp, Co-Founder & COO der Biogas-Fond GmbH
Franz Josef Philipp, Entwickler der Technologie EMISSION CO2NTROLTM
Was uns antreibt

Was uns antreibt ist der Wunsch, eine grünere Zukunft für unsere Kinder und Enkelkinder zu schaffen.
Deshalb setzen wir uns in erster Linie für die Verbesserung des Klimas und für den Artenschutz ein. Unser Ziel ist es, unseren Planeten sauberer und gesünder zu machen.
Unser Verfahren EMISSION CO2NTROLTM wird dazu beitragen, die Umweltverschmutzung und die Menge der Treibhausgase in der Atmosphäre sofort und nachhaltig zu reduzieren.
Entwicklung
März 2020
Patent rechtskräftig erteilt
Oktober 2021
Firmengründung
März 2022
Inbetriebnahme der Demonstrationsanlage
2023
Start Serienproduktion
2024
Massenproduktion
2025
Ausbau der Marktsegmente
20XX