CO2 freie Verwertung von Biogas
Zeitungsartikel
erschienen im „blättle“ - Donau-Ries aktuell
Unsere Partner





Kontakt
Biogas-Fond GmbH
Emil-Eigner-Str. 1
D-86720 Nördlingen
Deutschland
Telefonzentrale: +49 9081 240 02 0
info@biogas-fond.de
Wie groß ist das CO2-Problem
- Laut einer Prognose der EIA (International Energy Outlook 2021) wird der globale, energiebedingte Kohlendioxid-Ausstoß im Jahr 2050 bei rund 42,8 Milliarden Tonnen liegen. Gegenüber dem Jahr 2018 würden sich die Emissionen(*) somit um rund 22 Prozent erhöhen.
- Unzulängliche, bisherige Handlungsmaßnahmen (Pariser Klimaabkommen, Weltklimakonferenz Glasgow, uvm.).
(*) Als energiebedingte Emissionen wird das Ausstoßen von Treibhausgasen und Luftschadstoffen bezeichnet, welche bei der Umwandlung von Energieträgern (z.B. in Strom und Wärme) entstehen. Im weltweiten Vergleich verzeichnete zuletzt China die höchsten energiebedingten CO₂-Emissionen, gefolgt von den USA und der Gesamtsumme der Europäischen Union.
Welche Auswirkungen haben zu viel CO2-Emissionen?
- Enorme Kosten für Haushalte, Industrie und Wirtschaft (u.a. CO2– Abgaben, Emissionshandel, CO2-Steuer, etc.).
- Bedrohung unserer Gesellschaft durch Umweltverschmutzung und ihre Konsequenzen.
– Erwärmung der Atmosphäre und Meere
– steigende Konzentration von Treibhausgasen - Als mögliche Folge des Klimawandels sind bereits heute ökologische Auswirkungen, wie bspw. extremere Wetterphänomene, zu beobachten.
- Es sind nun dringend Innovationen im Bereich umweltrelevanter Technologien erforderlich, die signifikant Umweltbelastungen, Umweltrisiken und Ressourcenverbrauch verringern.

Idee
Resultat:
- Keine CO2 Emissionen
- Bereitstellung neuer Energieträger / Produkte in fester, flüssiger oder gasförmiger Form
- Geschlossener CO2 Kreislauf für fossile Energieträger

Prozess
Die Technologie kann an jede Biogasanlage gekoppelt werden und absorbiert sämtlichen Kohlenstoff der CO2 Emissionen aus den aeroben und anaeroben Biogasprozessen. Der Kohlenstoff wird anschließend zu neuen Energieträgern weiterverarbeitet.
Aus 1 Tonne CO2 gewinnen wir, je nach Anforderungsprofil:
- bis zu 270 kg Kohlenstoff/ Kohlefaser/ Festbrennstoff
- bis zu 240 Ltr Methanol/ Ethanol
- bis zu 230 m³ Synthesegas

Vision
- Wichtiger und nachhaltiger Beitrag zum Klima- und Umweltschutz
- Vermeidung von CO2 bzw. CO2 Abgaben und Steuern
- Einsparung von Ressourcen
- Optimale Nutzung des CO2 als Rohstoff für Energieträger / Produkte
- Bereitstellung neuer Energie- und Wertschöpfungsquellen
Vorteile
- Effektiv und effizient
- Modulare Systeme
- Hohe Wirtschaftlichkeit
- Hohe Reinigungswirkung / hohe Vermeidungskraft
Technologie
Mehr Info?
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne und präsentieren Ihnen unser Funktionsprinzip.

Leo van Bree
Geschäftsführer / CEO
Mehr Info?
Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne und präsentieren Ihnen unser Funktionsprinzip.
Leo van Bree
Geschäftsführer / CEO
